
Der neue Verwaltungsleiter Walter Mück
Die neuen Aufgaben als Verwaltungsleiter übernimmt für unsere Pfarrei sowie die Pfarreiengemeinschaften Merching und Ried/Baindlkirch ab dem 1. Februar 2022 Herr Walter Mück. Er lebt seit 2004 in Friedberg-Harthausen und kommt ursprünglich aus dem Bayerischen Wald. Dort ist er als drittes von vier Kindern auf dem Bauernhof seiner Eltern aufgewachsen. Sein Bildungsweg führte ihn über Passau und Landshut nach München und im Rahmen seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre nach England und Frankreich.
Nach seinem beruflichen Start als Export-Länderreferent im Vertrieb von Brillengläsern war er im Verkauf in der Bau-Nebenbranche tätig, anschließend in verantwortlichen Positionen in Vertrieb und Marketing in der Textilpflegebranche in Augsburg und zuletzt 10 Jahre im Marketing für einen Hersteller von Maschinen und Anlagen in Königsbrunn.
In Kirche vor Ort war Walter Mück schon als Ministrant und Lektor eingebunden. Auf seinem Lebensweg hat er als aktives Mitglied die jeweiligen Pfarrgemeinden unterstützt. Im Ehrenamt ist Walter Mück Vorsitzender der Katholischen Landvolk Bewegung Friedberg und verbindet dort Glaube und Religion für ein inspiriertes Leben auf dem Land.
Der neue Verwaltungsleiter wird unseren Pfarrer, Dr. Florian Markter, als „rechte Hand“ bei den täglichen Herausforderungen in der Verwaltung unterstützen und Aufgaben in den einzelnen Pfarreien eigenverantwortlich übernehmen. Die entstehenden Freiräume werden es unserem Pfarrer ermöglichen, seiner Berufung als ein den Menschen zugewandter Seelsorger zu folgen.
Walter Mück: „Es ist mir wichtig, auf Menschen im aufrichtigen Dialog einzugehen. So freue ich mich schon auf die Begegnung mit den aktiven Christen und den Bürgerinnen und Bürgern in Mering.“
Lieber Herr Mück, seien Sie bei uns in Mering und in unserem Team der Pfarrei herzlich willkommen!

Empfang der Ehejubilare in der Pfarrgemeinde
Wie jedes Jahr lud der Arbeitskreis „Ehe, Familie, Jugend und Erwachsenebildung“ alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein (halb-)rundes Jubiläum feierten, zu einem Empfang ins alte Wasserhaus St. Afra.

Ade, auf Wiedersehen
Am gestrigen Sonntag haben wir nach 11 Jahren unseren Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz feierlich verabschiedet. Neben den zahlreichen großen Renovierungsprojekten und großen Visionen hat er auch vieles ermöglicht und entstehen lassen. Guten Ideen gab er stets Rückenwind und wusste wie man Leute für seine Vorhaben und Ideen begeistert. Ein großes Beispiel ist das Online-Projekt mitten-in-mering.de mit den Sozialen Medien und unserer App. Auch der ZDF-Fernsehgottesdienst und die Offenheit für den Live-Stream von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie hat er angestoßen.
Dazu sagen wir Vergelts Gott und hoffen dies in seinem Sinne weiterzuführen.

Wozu sind wir da?
Wenn alles gut geht, werden wir im Frühjahr das in die Jahre gekommene Papst-Johannes-Haus abreißen lassen und einen Neubau entwickeln können, der den heutigen Ansprüchen gerecht wird. Auf die Frage: „Wozu bauen wir eigentlich ein neues Pfarrzentrum?“ gibt es deswegen die einfache Antwort: „Um uns zu treffen und die Pfarrei lebendig zu halten.“

Danke, Entschuldigung und: Behüte Sie Gott!
Liebe Gemeindemitglieder in Mering!
Elf Jahre durfte ich jetzt hier bei Ihnen in Mering Pfarrer sein. Zusammen mit meinen vier Kaplansjahren unter BGR Dekan Kurt Engelhard habe ich fast die Hälfte meines priesterlichen Dienstes in unserer Marktgemeinde verbringen dürfen. Diese Jahre hatten es in sich! Gleich am Anfang musste eine unglaubliche Menge an baulichen Herausforderungen gestemmt und bewältigt werden.
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering
Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering
Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
SPENDENKONTEN
St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI
St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI
Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX