Firmung

Die Firmung ist ein einmaliges Sakrament, welches den Firmling in einer besonderen Weise mit dem Hl. Geist beschenkt und ihn noch enger mit dem Glauben und der Kirche verbindet. In der Firmung erhalten die Firmlinge den Auftrag, auch öffentlich von ihrem Glauben zu berichten und sich immer wieder mit ihm auseinanderzusetzen. Somit soll die Firmung den Glauben der Jugendlichen stärken.

 

Wie läuft die Firmung ab?

Die Firmung wird vom Bischof oder von einem Gesandten des Bischofs gespendet. Sie findet während eines feierlichen Gottesdienstes nach der Predigt und vor der Eucharistie statt. Es folgt die eigentliche Firmung. Der Bischof legt dem Firmling die Hände auf den Kopf, salbt ihm mit Chrisam ein Kreuzzeichen auf die Stirn und spricht dazu die Worte: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Der Firmling antwortet mit „Amen“. Während der Firmung legt der Firmpate als Zeichen der Unterstützung seine rechte Hand auf die rechte Schulter des Firmlings.

 

Wie bereite ich mich auf die Firmung vor?

In unserer Pfarrei gibt es einen Vorbereitungskurs zur Firmung. In der Regel können alle Jugendlichen, die in die 8. Klasse gehen, am Kurs teilnehmen - Ausnahmen sind selbstverständlich möglich. Der Vorbereitungskurs besteht wesentlich aus den fünf Firmtreffen, die am Sonntag+ stattfinden, aus einem Firmlingswochenende sowie weiteren Elementen, die unsere Firmlinge beim Infoabend im Herbst erfahren. Die wichtigste Vorbereitung ist jedoch der Besuch des Sonntagsgottesdienstes, um Gott besser kennenzulernen und in der Pfarrei eine Heimat zu finden.

Wir versuchen, bereits im Sommer alle Jugendlichen, die bei uns im Meldewesen aufgelistet sind und in Frage kommen, postalisch zu erreichen, damit sie sich anmelden und um die Vorbereitung auf dieses Sakrament bitten können. Es ist aber auch Aufgabe der Eltern und der Firmlinge selber, sich rechtzeitig an das Pfarramt zu wenden und nachzufragen, wann der Firmkurs beginnt. Weil unsere Firmlinge auf viele verschiedene Schulen gehen und in unterschiedlichen Klassen ein unterschiedliches Alter haben, gelingt es uns meistens nicht, alle anzuschreiben. Bitte melden Sie sich einfach im Pfarrbüro!

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX