
Jesus in der Wüste
Jesus ging für 40 Tage in die Wüste. Er fastete und betete in dieser Zeit zu Gott. Er wollte verstehen, welchen Auftrag Gott für ihn hatte. Auch wir erinnern zwischen Fasching und Ostern an diese Fastenzeit. Selbst die Kleinsten im Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt haben schon genaue Vorstellungen davon, was „Fasten“ bedeutet. Es wurden miteinander tolle Sachen gefunden, auf die man (nicht nur) in dieser Zeit bewusst verzichten möchte: Süßigkeiten, Fernsehen, Streit, Auto, Handy, …
Für die Kinder wurde die Geschichte gespielt, wie Jesus in der Wüste in Versuchung geführt wurde. Dreimal versuchte die böse Stimme, Jesus auf dumme Gedanken zu bringen. Jesus jedoch fragte sich jedes Mal aufs Neue: Ist das wirklich Gottes Wille? Ist das Versprochene wirklich wichtig? – NEIN. GOTT IST WICHTIG. Jesus widerstand jeder Versuchung, er besann sich auf das Wort Gottes und brachte es aus der Wüste zu den Menschen.
Und geht es uns im Alltag nicht auch oftmals so wie Jesus in der Wüste. Ist all unser Handeln, sind all unsere Gedanken wirklich immer bestimmt vom liebevollen, respektvollen Miteinander, so wie Gott es sich von uns wünscht? Mit dieser Frage im Hinterkopf konnten alle Anwesenden eine persönliche Botschaft an Gott senden. Auf den Postkarten konnten Zweifel, Wünsche, Sorgen aber auch Dank an Gott geschickt werden.
Die Kindergottesdienste beziehen sich in diesem Kirchenjahr auf den Wunsch „Im Haus Gottes in Frieden leben“. Als Zeichen dafür, dass wir uns immer an Gott wenden können, wurden die Bastelhäuser der Kinder um einen Briefkasten erweitert. Die Häuser wachsen und gedeihen und werden immer bunter.
Die nächsten Gottesdienste speziell für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter sind:
07.04.2023 10.30 Uhr Kinderkreuzweg St. Michael, Mering
08.04.2023 18.00 Uhr Innenhof des Papst-Johannes-Hauses, Mering
14.05.2023 10.30 Uhr Mariä Himmelfahrt, St. Afra
25.06.2023 10.30 Uhr Mariä Himmelfahrt, St. Afra
16.07.2023 10.30 Uhr Lippgarten, Mering
Auf euer Kommen freut sich das Kindergottesdienst-Team.

Besondere Termine in der Fasten- und Osterzeit
Am Aschermittwoch beginnt die Österliche Bußzeit, die wir landauf landab auch als Fastenzeit bezeichnen. Wir sind aufgerufen, zu fasten, unser Gebet zu verstärken und zu überlegen, wie wir die Nächstenliebe noch mehr in die Tat umsetzen können. Außerdem hilft diese Bußzeit sehr, unser Leben zu überdenken und mit Gott ins Reine zu bringen.
Dazu helfen in der Fastenzeit folgende Liturgien, zu denen Sie herzlich eingeladen sind:

Die Faire Tüte - ein Angebot des Weltladens Mering
Seit Anfang der 1970-er Jahre wurden in Westeuropa Weltläden gegründet mit dem Ziel, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Globalen Südens und des Nordens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufen Weltläden Produkte aus Fairem Handel, beteiligen sich an politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels.

Betstunden in der Anbetungskapelle
„Ich schaue Gott an und Gott schaut mich an.“
Das ist – ganz einfach formuliert - Anbetung. Der Hl. Pfarrer von Ars hatte einen Bauern gefragt, was er denn da vor der Monstranz mit der Hostie in der Mitte mache. Und der Bauer hat ihm diese einfache Antwort gegeben: „Ich schaue Gott an und Gott schaut mich an.“

Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit sind geprägt von einer ganz besonderen Stimmung. Die Liturgie lädt mich ein, mit den Advents- und Weihnachtsliedern das Staunen neu zu lernen und zu verstehen, dass Gott für mich Mensch geworden, weil ihm so viel an mir liegt.
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering
Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering
Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
SPENDENKONTEN
St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI
St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI
Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX