
Die Faire Tüte - ein Angebot des Weltladens Mering
Seit Anfang der 1970-er Jahre wurden in Westeuropa Weltläden gegründet mit dem Ziel, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Globalen Südens und des Nordens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufen Weltläden Produkte aus Fairem Handel, beteiligen sich an politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels.
Beim fairen Handel geht es u.a. darum, den Produzent*innen faire Preise und langfristige Verträge zu garantieren und deren Sozialstandards zu verbessern.
In der christlichen Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern sind die Menschen dazu aufgerufen, Gewohnheiten aufzubrechen, den Lebensstil zu hinterfragen, Verzicht zu üben und neue Sorge füreinander zu entwickeln.
Mit einer Veränderung des eigenen Konsumverhaltens und dem Kauf fair gehandelter Produkte kann - gerade in der Fastenzeit - der eigene Lebensstil nachhaltiger gestaltet und ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt geleistet werden.
Mit der Fairen Tüte bietet der Weltladen Mering fair gehandelte Lebensmittel aus verschiedenen Ländern im Wert von 30€ an; dazu gibt es Rezepte und Produktinformationen.
Die Faire Tüte kann folgendermaßen bestellt werden:
1. Ausfüllen des Bestellzettels bis zum 28.01.2023 in unserem
Laden in der Münchner Straße 3 (Di - Fr 10:00 - 13:00 und
15:00 - 18:00; Sa 9:00 - 13:00)
2. Per Email an mering@weltladen-augsburg.de unter Angabe
des vollständigen Namens und der Telefonnummer
Die Bestellung verpflichtet zum Kauf.
Die bestellte Tüte kann im „neuen“ Weltladen in der
Augsburger Str. 3 (ehemals Haushaltswaren Bösl) entweder am Aschermittwoch, 22.2.2023, von 15 – 18 Uhr oder ab 1.3.2023 zu den Öffnungszeiten abgeholt und bezahlt werden.
Für das Weltladenteam Mering
Christine Scherer-Mayer

Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit sind geprägt von einer ganz besonderen Stimmung. Die Liturgie lädt mich ein, mit den Advents- und Weihnachtsliedern das Staunen neu zu lernen und zu verstehen, dass Gott für mich Mensch geworden, weil ihm so viel an mir liegt.

Wechsel in der Bücherei-Leitung
Eine kleine große Ära geht in der Bücherei in Mering zu Ende. Seit 1991 war Frau Waeber in unserer Bücherei beschäftigt, zunächst als Mitarbeiterin, bald in der Leitungsverantwortung. Schon bei meinem ersten Besuch in der Bücherei konnte ich mich von ihrer Leidenschaft für Bücher überzeugen. Zusammen mit dem St. Michaelsbund hat Frau Waeber in den vergangenen 29 Jahren die Bücherei Mering schrittweise aufgebaut – vom Ortswechsel bis hin zum umfangreichen Bücher- Zeitschriften- und Filmprogramm.
Dabei war es ihr nicht nur ein Anliegen, Angebote zum aktuellen Zeitgeschehen zu machen – neue Medien waren genauso willkommen wie Vorträge und Veranstaltungen in der Bücherei – sondern für sie standen die Kunden immer im Vordergrund. Mit viel Liebe animierte sie zum Lesen, half, das Richtige zu finden und war immer ansprechbar für einen Rat oder eine Auskunft.

Ein besonderer Kurs: der Neulandkurs
„Es ist Zeit, den Herrn zu suchen“ Hos 10,12
Ein Kurs zur Evangelisierung in der Pfarrei Sankt Michael vom 20. Oktober bis 8. Dezember
Das Vermächtnis Jesu vor seiner Himmelfahrt lautet: „Darum gehend macht zu meinen Jüngern alle Menschen taufend im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrend alles zu befolgen, was ich Euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28,19)

Ein Gebetsabend für die Pfarrei – braucht´s das?
Was tun wir eigentlich, wenn wir beten? Kurz gesagt: Geben und Empfangen.
Für die meisten von uns ist Gebet wohl v.a. Geben. Wir geben Jesus unser Lob und unseren Dank für unsere Familie und für das Gute, das wir tagtäglich erfahren. Wir geben ihm aber auch das Schwere, die Sorgen, die Krisen meines Lebens und die der Welt und bitten ihn: Sorge du, Jesus.
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering
Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering
Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
SPENDENKONTEN
St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI
St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI
Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX