Donnerstag Abend

Der Donnerstag Abend – ein Geheimtipp!

 

Wie geht das, seine Jesusbeziehung zu vertiefen? Die Freundschaft mit Jesus zu pflegen im Trubel und in den Sorgen unseres Alltags? Zeit zu finden für das Gebet und Ruhe und Licht für meine Seele? Einen Anker zu finden für mein Leben?

Eine Antwort auf diese Fragen ist der Donnerstag Abend in unserer Pfarrei. An ihm ist die Nähe Jesu erfahrbar.

„Den Donnerstag Abend möchte ich nicht mehr missen!“ So sagte neulich ein regelmäßiger Besucher. „Er ist der Höhepunkt der Woche!“

 

Was geschieht am Donnerstag Abend?

 

Wir beginnen um 18.30 Uhr mit dem Rosenkranzgebet für die Verstorbenen der vergangenen Woche. All die lieben Menschen, die unser im Tod vorausgegangen sind, haben es verdient, dass wir für sie beten und sie der barmherzigen Liebe Gottes anempfehlen. Parallel besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Buße in der Beichte zu empfangen und die Seele aufatmen zu lassen.

 

Um 19.00 Uhr feiern wir die Hl. Messe, den Tod und die Auferstehung Jesu, das große Geheimnis unseres Glaubens.

 

Und um 19.30 Uhr beginnt dann die schönste Stunde der Woche: Jesus wird im Allerheiligsten Sakrament der Eucharistie in der Monstranz gezeigt und sofort kehrt eine eigenartige Ruhe und ein tiefer Friede in der Kirche und in den Herzen der Gläubigen ein: Jesus ist da. Er ist es wert, dass ich vor ihm auf die Knie gehe und ihn anbete. Und ich bin es wert, dass sich Jesus in der Hostie zu mir herabbeugt und mir seine Liebe zeigt.

Wir singen ruhige Lobpreislieder mit unserer Donnerstag-Abend-Band aus dem Buch „Jubilate Deo“, wir beten zusammen, schweigen zusammen und vertiefen unsere Du-Beziehung mit Jesus.

 

Um 20.15 Uhr empfangen wir den Segen für uns und unsere Familien und gehen irgendwie verändert nach Hause – zusammen mit Jesus.

 

In der Anbetungskapelle bleiben unsere Beterinnen und Beter die ganze Nacht hindurch bis Freitag Abend bei Jesus in der geweihten Hostie und bringen stellvertretend für alle Menschen in unserer Marktgemeinde vor den Herrn.

 

Ihr Pfarrer Dr. Florian Markter & Team

Neues & Aktuelles

Aktuell in Mering

50 Jahre Pflege zuhause!

Wir als Vorstandschaft sind sehr glücklich, in diesem Jahre das 50jährige Jubiläum der ambulanten Pflege in der Region feiern zu können. Natürlich hat sich die Organisation, der Wirkungskreis und die heutige Funktion des Vereins „Die Ambulante“ gegenüber der Gründungszeit gewandelt.

Jung in Mering

Neues aus der Bücherei

Heute möchte ich Ihnen wieder einmal ein paar statistische Informationen aus unserem Jahresbericht mitteilen: Zum Jahresende 2024 hatte die Bücherei einen Bestand von knapp 24.000 Medien. Der Umsatz – also die Anzahl der Entleihungen bezogen auf den Bestand – war 3,6. Das heißt im Durchschnitt war jedes einzelne Medium in der Bücherei 3,6 Mal entliehen. Als Richtgröße gibt der Büchereiverband Sankt Michaelsbund einen Wert von 2 bis 3 an!

Kirche in Mering

Ein Rückblick im Jubiläumsjahr

Das Heilige Jahr 2025 lädt uns ein, innezuhalten und Entwicklungen in der Kirche zu bedenken, nicht nur weltweit, sondern auch rund um den Kirchturm von St. Michael. Das Projekt „Sonntag+“, seit einiger Zeit im Blühen, macht viele junge Ehepaare wieder interessiert am Leben der Pfarrgemeinde.

Kirche in Mering

Die neue Kirchenpflegerin stellt sich vor

Liebe Pfarrgemeinde, Gerne möchte ich mich an dieser Stelle als ihre neue Kirchenpflegerin vorstellen.  Seit dem 29.01.2025 bin ich für die Pfarrkirchenstiftung  St.Michael Mering zuständig. 

Kirche in Mering

25jähriges Dienstjubiläum unseres Mesners Oliver Kosel

Am 04. März 2025 konnte unser Mesner Herr Kosel sein 25jähriges Dienstjubiläum begehen. Dazu gratulierte ihm Pfarrer Dr. Florian Markter sehr herzlich – auch im Namen der ganzen Pfarrgemeinde. Vom Mesnerverband des Bistums Augsburg gab´s eine Urkunde und das Ehrenzeichen in Silber.

Aktuell in Mering

Die Fastenaktion 2025 des Weltladens von Aschermittwoch bis Ostern

In der christlichen Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern sind die Menschen dazu aufgerufen, Gewohnheiten aufzubrechen, den Lebensstil zu hinterfragen, Verzicht zu üben und neue Sorge füreinander zu entwickeln.

Kirche in Mering

Dank und Verabschiedungen

Den Lichtmess-Tag 2025 nutzte Pfarrer Dr. Florian Markter, um im Namen unserer Pfarrei verdiente jahrlange ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verabschieden.

Kirche in Mering

Zwei neue Kommunionhelfer

Im Januar 2025 konnte Pfarrer Florian Markter zwei neue Kommunionhelfer für ihren wertvollen Dienst beauftragen. Michael Dudella und Marietta Keckeis stehen nach ihrem Ausbildungskurs in Augsburg ab sofort zur Verfügung, um den Gläubigen den Leib des Herrn zu reichen und dadurch die Priester und Diakone bei der Sonntagsmesse zu unterstützen.

Vielen Dank für Eure Bereitschaft!

Kirche in Mering

Michaels-Medaille für Maria und Vitus Lichtenstern

Beim Jahresschluss-Gottesdienst an Silvester 2024 konnte unser Pfarrer Dr. Florian Markter das Ehepaar Lichtenstern mit der Michaels-Medaille ehren. Beide haben sich jahrzehntelang für unserer Pfarrgemeinde eingesetzt.

Jung in Mering

Neues aus der Bücherei

In den letzten Monaten fanden in der Bücherei zahlreiche Veranstaltungen statt. Wir freuen uns, dass unser vielseitiges Angebot gut ankommt, und dass sich die Bücherei langsam zu einem lokalen, kulturellen Treffpunkt etabliert. Bei der „langen Nacht der Demokratie“, organisiert vom Aktionsbündnis „Mering ist bunt“, wurden dem Publikum eine Lesung von Jürgen Schwilski, Musik von der Band „Moonbird“ und das Improvisationstheater der Gruppe „Lafalott“ präsentiert.

Aktuell in Mering

Kirchenführungen in St. Michael

Wir laden Sie ein, den Formen-, Farben-, Bild- und Geschichtsreichtum unserer Pfarrkirche näher zu erkunden.

Kirche in Mering

Zukunft gestalten! - Kirchenverwaltungswahlen 2024

Liebe Pfarrgemeinde,

 

am 24. November 2024 fanden die Wahlen zur Kirchenverwaltung für die Wahlperiode vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2030 statt. In unserer Gemeinde wurden drei Kirchenverwaltungen neu gewählt. Unsere drei Kirchenverwaltungen setzen sich wie folgt zusammen:

Regelmäßige Gottesdienste

Donnerstag Abend

Der Donnerstag Abend – ein Geheimtipp!

 

Wie geht das, seine Jesusbeziehung zu vertiefen? Die Freundschaft mit Jesus zu pflegen im Trubel und in den Sorgen unseres Alltags? Zeit zu finden für das Gebet und Ruhe und Licht für meine Seele? Einen Anker zu finden für mein Leben?

Beichte

Beichten – leicht gemacht!

 

Im Beichtstuhl in der Pfarrkirche St. Michael gibt es zwei Möglichkeiten, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen:

Eucharistische Anbetung

Zeit mit Jesus im Allerheiligsten Sakrament

 

„Ich schaue Gott an und Gott schaut mich an.“

Das ist – ganz einfach formuliert – Anbetung.

Kinderkalender

In unserer Pfarrei sind Kinder herzlich willkommen! Sie hat Jesus ganz besonders lieb gehabt: „Lasst die Kinder zu mir kommen! hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“ (Mk 10,14)

Sonntag+

Ein zu Herzen gehende Gottesdienst.

Musik. Gott. Beziehung. Freude.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Sonntag+ so gut angenommen wird! Unser Ziel ist es, regelmäßig ein Format zu schaffen, wo wir als Pfarrgemeinde zusammenkommen, uns näher kennenlernen und gemeinsam in der Nachfolge Jesu wachsen.

Gottesdienstzeiten

Sie sind herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste in unserer Pfarrei eingeladen. Neben dem lebendigen Zeugnis für Jesus und der konkreten Nächstenliebe ist die Anbetung Gottes in der Liturgie eine wesentliche Säule kirchlichen Lebens. Gott zu begegnen und ihm das eigene Leben, die Freude und die Sorgen zu geben, ist Balsam für unsere Seele.

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX