
Liebe Pfarrgemeinde St. Michael!
Während ich diese Zeilen tippe, sitze ich gerade im Zug und lasse meine Gedanken pendeln. Die Weiheexerzitien für meine baldige Diakonweihe (09.11.) sind zu Ende gegangen und ich genieße das Lichtspiel der untergehenden Abendsonne durch das Zugfenster. Momente meiner Feierlichen Profess (01.09.), d.h. die Bindung an meinen Orden (Dominikanerorden), ziehen wieder voll Freude vor meinem Inneren vorbei. Ich denke an meine Gemeinschaft, meine Familie und Freunde... und ich denke an Sie meine neue Pfarrgemeinde in Mering.Ich bin gespannt und voll Vorfreude Sie kennenzulernen, mit Ihnen einen Teil meines Lebensweges zu gehen und mit Ihnen gemeinsam unseren Glauben zu feiern. Nun, wer bin ich denn eigentlich? Mein Name ist Frater Tarcisius und ich bin im Süden Burgenlands, dem östlichen Bundesland Österreichs, 1984 geboren und aufgewachsen. Nach der Matura habe ich mich während des Wehrdienstes entschieden, den Weg des Soldaten weiterzugehen. Bald fand ich mich auf der ältesten Militärakademie der Welt in Wiener Neustadt wieder. Heuer 2018 sind es bereits zehn Jahre her, da ich als Offizier graduiert und angelobt wurde. Unseren lieben Gott hat es jedoch gefallen den Soldaten des Staates als einen Soldaten des Herrn zu rufen. Sehr wahrscheinlich war ein Same der Berufung bereits durch meine liebe Familie gelegt worden, mit der wir zu meiner Kindheit mit rund vier Generationen um den Sonntagstisch in der Kirche oder zu Hause versammelt waren. Durch den Dienst als Pfarrgemeinderat für Jugend und Jungschar, über das Mitwirken beim religiös-kulturellen Jugendaustauschprojekten nach Indien, bis hin zu meinen Tätigkeiten in der Militärpfarrei für Erwachsenenbildung und Berufsethik hat mein Berufungssamen starke Triebe bekommen. Zuletzt war es der Lebensentwurf der Dominikaner, der mich angezogen hatte und in dem ich die Flamme des Evangeliums aufleuchten sah, um meinen Ruf zur Nachfolge Jesu konkret werden zu lassen...
Mittlerweile ist die Sonne untergegangen und durch das Zugfenster sehe ich im letzten Schimmer die Silhouetten des Rax-Gebirges. Ebenso mittlerweile werden Sie mich bereits als Diakon empfangen und persönlich kennen gelernt haben. Und genau das wünsche ich mir, bevor ich den Zug verlasse und in den Neuen einsteige: nämlich Sie persönlich kennen zu lernen! Viel lieber möchte ich Ihnen von meinem Werdegang, meine Berufung im Orden und meine verschiedenen kleinen Lebensgeschichten persönlich erzählen als Sie nur lesen zu lassen. Ich freue mich auf unsere Begegnungen und auf unseren gemeinsamen Weg eben unsere gemeinsame, erlebnisreiche Zugfahrt bis zur nächsten Station des Lebens...
Ich bitte Sie um Ihr unterstützendes Gebet für mein Pastoraljahr, um Ihre helfende Hand bei meinen Aufgaben und um Ihre liebende Nachsicht vor allem bei meinen ersten Gehversuchen als Ihr Diakon. Ich freue mich auf Sie, liebe Pfarrgemeinde St. Michael! Ich freue mich auf das Lichtspiel der Sonne in Mering...
Im Gebet für Sie!
Alles Liebe und Gottes Segen!
Ihr Diakon, Frater Tarcisius
.jpg)
Frau für alle Fälle
Michl: Waltraud, dich sieht man ja wirklich oft rund um den Kirchturm. Was machst du denn hier alles so?

Mehr als ein Berater
Kurz vor der Pfarrgemeinderatswahl ist es natürlich interessant zu wissen, wie die letzte Legislaturperiode verlaufen ist. Wer könnte da einen besseren Überblick haben als die Vorsitzende Ulrike Kieninger. Das Interview bietet interessante Einblicke in die Arbeit einer Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und zieht Bilanz von den letzten Jahre.

Auf dem Weg ins Priesteramt
Michl: Tobias, du bist seit September 2016 in Mering. Deine Heimat ist ja der nördliche Landkreis. Konntest du dich hier im „Süden“ gut einleben?

Alles unter Kontrolle in "Wolf`s Revier"
Michel: Angelika, wie bist du denn zu deinem Beruf als Mesnerin gekommen?
Angelika Wolf: Das hat sich ganz zufällig ergeben. Ich habe erfahren, dass hier eine Mesnerin gesucht wird und wollte mich beruflich verändern. Daher hab ich mir gedacht, "ich schau mir das jetzt ein Jahr an und schau ob mir das taugt". Naja und das war 2001, also immerhin vor 16 Jahren.
Was gefällt dir denn an deiner Aufgabe besonders gut?
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering
Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering
Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
SPENDENKONTEN
St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI
St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI
Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX