Der Bunte Abend 2018 begeistert über 800 Leute

Wie jedes Jahr gehörte auch heuer der Bunte Abend zum festen Programm des Meringer Faschings. Was einst Ende der Sechziger als ein netter Abend begann, mauserte sich schnell zu einer großen Veranstaltung, die nunmehr an vier Veranstaltungen 800 Zuschauer begeistert. Anfangs war der Zweck mit Geldeinnahmen den Unterhalt des Jugendheimes und Papst-Johannes-Hauses zu unterstützen von immenser Bedeutung. Heute ist es vor allem auch der immaterielle Wert, den auch die kommunale Politik und Personen, die sonst wenig mit der Pfarrei verbindet an dieser Veranstaltung schätzen. Der Bunte Abend ist Meringer Kulturgut, ein Kabarett das mit Feinsinn und Vorschlaghammer sowohl weltlichen wie auch kirchlichen Regionalvertretern den Spiegel vor Augen hält.

Doch in so einem Projekt steckt viel Arbeit. Jemand der von Anfang an dabei war und schnell zum Hauptorganisator wurde ist Alfons Magg. War es in den Siebzigern vor allem die Organisation des Kartenvorverkaufs und der Sitzplatzreservierungen im Saal, so sammelten sich über die Jahre immer mehr Aufgaben bei ihm an wie die gesamte Veranstaltungsmeldung, Dekoration, Abläufe, Programmgestaltung etc.Zwar wurde mit steigender Größe der Veranstaltung sowie Zunahme des Anspruchs und der Professionalität darauf geachtet, selbständig agierende Arbeitsgruppen wie Bühne/Technik, Theke/Küche oder Garderobe festzusetzen, dennoch ist Alfons Magg der Mann mit dem Überblick gewesen. Nun deutet sich langsam ein Generationenwechsel an. Bereits im Vorjahr übernahm Anna Ruf mit Alfons Maggs Unterstützung den Part des Kartenvorverkaufs mit Reservierungen, Abendkasse, Saaleinweisung und was sich noch so an Arbeiten ansammelt. Heuer nun wurde erstmals auch die Veranstaltungs-Organisation in die nächste Generation an Christine Rauner übergeben. Glücklicherweise können sich die neuen Verantwortlichen Anna Ruf und Christine Rauner nicht nur auf die Teamleiter der anderen Arbeitsgruppen, sondern auch auf den Rat und eine gute Einarbeitung durch Alfons Magg verlassen. Und so hofft das Bunte Abend Team Alfons noch viele Jahre als Stütze und festen Programmpunkt zu behalten. Denn die meisten kennen Alfons Magg auch als den Eröffner des Abends: Mit dem klassischen Prolog bereitet er die Zuhörer auf die Themen des Bühnenprogramms vor und führt mit Wortspielen gekonnt zum alljährlichen Motto.

Heuer stand das Programm mit „Mering hebt ab“ im Zeichen der vielen Visionen und Höhenflüge die unsere kirchlichen und weltlichen Vertreter das Jahr über zum Besten gaben. Neben der Vision 2025, Kuriositäten und Pannen aus dem Messalltag, dem bevorstehenden Mesnerwechsel und den Ausflug der Geistlichkeit nach Togo waren das auf kommunaler Ebene Anekdoten unserer Marktgemeinderäte und Bürgermeister, Gerüchte und Fakten rund um Neubaugebiete, Bauplatzvergaben, Industriegebiete und Vereinsheime.

Fotos finden sie demnächst die gewohnt auf der Pfarreihomepage unter www.mitten-in-mering.de/home/bildergalerie

Das Bunter Abend Team sagt herzlichen Dank für die jahrelangen Mühen und den Einsatz der gesamten Familie Magg. Denn hinter jedem geschäftigen Mann steht bekanntlich auch eine starke und tolerante Frau. Und so möchten wir an dieser Stelle auch Annemarie Magg für ihre Hilfe danken. Es ist nicht selbstverständlich das Wohnzimmer alljährlich zum Planungsbüro umzufunktionieren, wochenlang Bestuhlungspläne und Kartenstapel zu horten und das Telefon von morgens früh bis abends spät zu besetzen. Wir wünschen Ihnen, dass ein bisschen Ruhe und mehr Entspannung in die Vorfaschingszeit einkehren, wissen aber auch, dass beim Bürgernetz und der Kolpingsfamilie noch genügend ehrenamtliche Arbeit wartet.

Die neuen Hauptorganisatoren Anna Ruf und Christine Rauner bedanken sich bei allen treuen Zuschauern und dem gesamten Team des Bunten Abends, die unsere Veränderungen mittragen. Wir hoffen auf weitere erfolgreiche Jahrzehnte in vollem Haus und viele Lacher.

Weitere Artikel

Aus Meringer Tafel wird Tafel Mering

Die Tafeln werden unverwechselbar durch ihren deutschlandweit gemeinsamen Markenauftritt.

Die Tafeln in Deutschland und ihre Landesverbände haben im vergangenen Jahr einen gemeinsamen Markenauftritt beschlossen. Dieser wird nun nach und nach umgesetzt. Die Tafel in Mering ändert deshalb ihren Namen und ihr Logo und heißt seit kurzem Tafel Mering.

Pfarrkirche St. Michael in 2018 im Fernsehen!

Aufgrund der guten Beziehungen unseres Pfarrers zu den Medien wird am 16.12.2018 der Fernseh-Gottesdienst des ZDF live ab 9:30 Uhr aus unserer Pfarrkirche St. Michael übertragen. Der Termin scheint zwar noch in weiter Ferne, aber das ZDF beginnt bereits mit der Planung. Zur Durchführung werden rd. 30-35 Freiwillige der Pfarrgemeinde (ab 16 Jahre) benötigt (z.B. Catering, Kabelträger, Telefondienst etc.). Nach dem Gottesdienst werden i.d.R. zehn Telefonleitungen geschalten, die von ca. 10:15 bis 19:00 für Fragen der Mitfeiernden und Zuschauer besetzt sein müssen (2-Std.-Schichten).

Pfarrgemeinderat St.Michael: Rückschau auf die Wahlperiode 2014 - bis heute

Im Februar nächsten Jahres werden in allen bayerischen Bistümern die Pfarrgemeinderäte neu gewählt, damit auch bei uns in Mering. Anlass genug, an dieser Stelle schon einmal Rückschau auf die fast beendete Wahlperiode 2014-2018 zu halten.

Neues aus der Pfarrgemeinde

Nachdem am 4. Oktober unser Kirchlein St. Franzisk in einem festlichen Gottesdienst von unserem Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa wieder feierlich eröffnet worden ist, sind nun alle Meringer Kirchen renoviert. In den vergangenen sechs Jahren hat unsere Pfarrgemeinde damit eine riesige Leistung abgeliefert, auf die wir mit Recht alle miteinander stolz sein können!

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX