Bunter Abend zeigt Merings Unterwelten

Das diesjährige Motto Meringer Unterwelten, sollte für die Akteure des Bunten Abend heuer zur bitteren Realität werden. Beinahe wären diese Veranstaltungen selbst durch die plötzliche Sperrung des Papst-Johannes-Hauses untergetaucht. Doch dank der vereinten Kräfte der Organisatoren Anna Ruf (Karten), Christine Rauner (Programm), Günther Magg (Technik) und Barbara Dosch (Gastronomie) und ihrer Helfer konnte das Kulturgut des Meringer Faschings in Zusammenarbeit mit dem Landkreis als Hausherrn in der Gymnasiumsaula Unterschlupf finden.

Bettina Metz führte als charmante Schaffnerin durch die mehrstündige Fahrt des Meringer Untergrundnetzes, bei dem die Autoren einige lokale und überregionale kirchliche und politische Themen mit viel Humor und teils spitzer Zunge beleuchteten. Angefangen vom feinsinnigen Detektiv, der aufspürt und in Abgründe blickt, über die Lechfeldarchäologen, die in Merings westlichen Koat-Hügellandschaften so manches Artefakt an Gewerbegebietsplanung oder Afra-Geschichte ausbuddelten bis hin zu erfolglosen Bankräubern, die sich durch die sich wandelnde Geschäftswelt im Innenort tunneln. Neues und Altes führte das Team rund um den Kirchturm zusammen und nahmen sogleich Pastoralpraktikant Daniel Dambacher und Mesner Oliver Kosel, der Das Bühnenbild des Bunten Abends 2019 Aktuell in Mering 47 Berichte aus den Gruppierungen sich von Kissings Gewölben nach Mering durchgegraben hatte, mit ins Team auf. Musikalisch freuten sich die Gstanzlsänger über die heurige gute Bierauswahl des Augustiner Hell und die Trachtler betanzten fetzig und bunt den Abschied vom Sommerkeller mit Partyhits ihrer Show Let`s Fetz.

Nach der Pause wurde es dann auch für einige Politiker heiß und so mancher wünschte sich ein Erdloch zum Abtauchen, denn sowohl ein Maulwurf als auch ein Teufelsweib gruben pikante Details zu den Praktiken und Wortergüssen von Lokalprominenz, Gemeindegremien und Kirchenoberen aus. Da halfen dann nur noch die Tipps der schlupflochsuchenden Penner, die vorschlugen, die neuen gelben Tonnen als praktisches Einzimmerapartment zu nutzen, um endlich aus dem Untergrund herauszukommen. Den Abschluss bildete wie immer die Los Promillos, die mit Hits um die Erdarbeiten von Baggermeister Ludwig Ortlieb oder dem einsturzgefährdeten Haus von Rocky Docky alias Pfarrzentrum das jehe Ende der Vision 2025 besangen. Der Bunte Abend führte querbeet durch Merings Keller, Gruben, Paragraphenschlupflöcher und dunkle Flecken und die zahlreichen Besucher bewiesen mit ihrem Beifall einmal mehr, dass sich der Pfarrfasching über die Jahre zu einem wichtigen kabarettistischen Kulturgut entwickelt hat, für das sich die Mühe trotz aller Widrigkeiten gelohnt hat.

Christine Rauner

Weitere Artikel

Faschingspredigt - Gebet eines lei(d)tenden Pfarrers

An Fasching darf man es mal wagen,
etwas zu tun oder zu sagen,
was sonst so gar nicht üblich ist
und hoffen, dass dich niemand frisst!


Ein Pfarrbrief hat mich inspiriert,
zum heut’gen Thema hingeführt.
Es ging um Urlaub um Absenzen
und, dass auch Pfarrer haben Grenzen.

PJH Saal gesperrt - Alternativen in Prüfung - weitere Infos folgen

Aus statischen Gründen hat das Projektmanagement des Bistum Augsburg den großen Saal mit sofortiger Wirkung gesperrt. Alternativen für den Bunten Abend werden derzeit geprüft. Die Termine werden sich jedoch nicht ändern. Sie brauchen aufgrund der unklaren Lage derzeit auch nicht gleich zum Telefonhörer greifen, da man ihnen leider im Moment noch nicht mehr sagen kann. Verfolgen Sie daher die Kanäle der Pfarrei, wie Homepage, App und Facebook!

Bunter Abend findet im Gymnasium statt

Jetzt ist es amtlich: Der Bunte Abend 2019 findet aufgrund der momentanen Situation in der Aula des Gymnasium Mering statt.

Geändert haben sich außer der Spielstätte die Rahmenbedingungen, jedoch nicht die Termine. Die Termine sind nach wie vor Bunter Nachmittag 23.02. um 13:30 (Einlass nicht vor 12:45!!!), Bunter Abend Sa. 23.02. um 19 Uhr und So. 24.02. um 19 Uhr. Am Samstag 03.02. ebenfalls um 19:00. So kann die Tanzveranstaltung am zweiten Samstag (02.03.) nicht stattfinden. Ebenso gibt es Einschränkungen beim Catering und Ausschank. Getränke werden in der Flasche ausgegeben. Beim Catering sind Belegte Semmeln und warme Würstchen im Programm. Wir bitten um Verständnis für diese besondere Situation.

Besucher, denen der Weg zum Bunten Nachmittag im Gymnasium zu weit ist, können sich beim Fahrdienst des Bürgernetz bis Freitag 22.02.2019 unter 1777 melden.

Die Kartenabholung ist am 17.02. um 09:30-11:00 Uhr und am 18.02. um 19:00-19:30 Uhr jeweils im Kolpingzimmer.

Der Himmel ist wieder in Ordnung!

Nein, der Himmel ist nicht kaputt gewesen! Jedenfalls nicht der Himmel über Mering. Aber dringend restaurierungsbedürftig war unser Fronleichnams-Himmel, d. h. jener wertvolle Baldachin, den wir bei der Fronleichnamsprozession über dem Priester und der Monstranz tragen. Der über 100 Jahre alte und herrlich bestickte Himmel hatte in den letzten Jahren schwer gelitten: Wettereinflüsse, Wasserschäden und auch einige Motten setzten im doch ziemlich zu. Dies war für die Kirchenverwaltung Grund genug, ihn jetzt umfassend restaurieren zu lassen. Das geht nur in intensiver Handarbeit und mit großer Sorgfalt. Und kostet ziemlich viel Geld. Knapp 5.000 € haben die Arbeiten an dem Fronleichnamsbaldachin schlussendlich gekostet. Wir finden aber: Sie sind eine Investition in die Zukunft unserer Liturgie. Denn wir wollen auch noch in 50 oder 100 Jahren am Fronleichnamstag Christus im Sakrament durch unsere Marktgemeinde zu den Menschen tragen. Dankenswerterweise hat sich ein Spender bereit erklärt, ein Drittel dieser Kosten zu übernehmen. Es wäre wunderbar, wenn sich auch noch andere großzügige Gemeindemitglieder finden ließen, die einen Beitrag zu dieser „himmlischen Renovierungsarbeit“ leisten wollen. Unser Mesner Oliver Kosel ist gerne bereit, Interessierten das Ergebnis der Renovierungsarbeiten am Himmel zu zeigen.

 

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX