
Verkündet die frohe Botschaft!
Am Samstag der Osteroktav wird im Gottesdienst das Ende des Markusevangeliums gelesen. Diese letzten Verse (6-16) aus dem 16. Kapitel sind nachträglich einige Zeit nach Abfassung des Evangeliums zugefügt worden...
Wichtig sind in diesem Anhang, dass der hartnäckige Unglaube der Jünger erwähnt wird: Diese Menschen wird der Geist Gottes (nicht ihr eigener Geist) zu Zeugen der Auferstehung und Boten des Evangeliums machen, er wird ihren Unglauben dadurch überwinden, dass er sie in den Dienst des Glaubens stellt.
Außerdem erreicht nach Auskunft des Textes die Auferstehung und Erhöhung Jesu ihr Ziel erst darin, dass in der ganzen Welt das Evangelium verkündigt wird.
Nicht für sich selbst ist Jesus gestorben und auferweckt worden, sondern "für uns Menschen und zu unserem Heil".
@ katholisch.de

"Ich bin es selbst!"
Im Evangelium am Donnerstag der Osteroktav hat Jesus zunächst Mühe, die erschreckten und bestürzten Jünger zu überzeugen...

Heute - 21.04. - Ostermontag
Der Ostermontag ist der Tag des Gangs nach Emmaus.
In den wesentlichen Momenten unseres Lebens begegnet uns Jesu als unbekannter Wanderer, der sich im Schriftgespräch und im Teilen des Brotes offenbart...

Osterlachen?
Im Mittelalter war Humor in der österlichen Liturgie ganz normal, sagt der Religionswissenschaftler Harald Alexander Korp. Und auch dieses Brauchtum wird in und um Mering (wieder) gepflegt, siehe die letzten Gottesdienste. Wir beleuchten die Hintergründe...

Heute - 20.04. - Osternsonntag
An Ostern feiern wir die Wende vom Tod zum Leben - Tod und Leben in einem Wettkampf, wie es in der Ostersequenz heißt. Es ist die Umwandlung des Kreuzes als Symbol des tödlichen Scheiterns zum Zeichen des unsterblichen Sieges über den Tod...
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering
Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering
Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
SPENDENKONTEN
St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI
St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI
Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX