Jung in Mering

Jung in Mering

  1. Der Fasching ist vorbei und schon sind wir mittendrin in der Fastenzeit. Die Fastenzeit? Was ist das denn? Was wird da gemacht? Wie lange sollen wir fasten und auf welche Weise? Und vor allem: Warum fasten wir?

     

  2. Lasst und froh und munter sein

    und uns recht von Herzen freu´n …

     

    Am Tag vor „Nikolaus“ wurde in der Kirche Mariä Himmelfahrt in St. Afra wieder ein lebhafter

    Kindergottesdienst gefeiert.

  3. So lautet das Thema für die Kindergottesdienste im Kirchenjahr 2021/2022. Leider war an diesem grauen Novembertag von der Sonne nicht viel zu entdecken. Dennoch konnten die kleinen und großen Besucher bei dem aktuellen Kindergottesdienst die Liebe Gottes anhand einer neuen Geschichte erfahren und sich unter Gottes Schutz geborgen fühlen.

  4. „Stellt euch vor: Ganz früher, noch vor den ersten Menschen, da gab es nichts. Nichts als Finsternis und Stille. Schließt doch mal eure Augen und legt noch die Hände vor die geschlossenen Augen. Könnt ihr euch vorstellen, wie dunkel es damals war? Aber Gott war da!“

    Mit diesen Worten stimmte das Team den ersten Kindergottesdienst nach den Sommerferien ein. Die Kinder konnten die Schöpfungsgeschichte hautnah erleben und mit Bildern von Sonne, Sternen, Blumen, Tiere und Menschen das „Nichts“, eine dunkle Leinwand, mit Leben und Farbe füllen.

  5. Einen Kreuzweg für Kinder gestalteten wir am Karfreitag und erzählten die Leidensgeschichte von Jesus. Er hatte Angst, er wurde geschlagen, er war traurig und einsam. All das lastete auf Jesus wie ein schwerer Stein. Einen schweren Stein hatten wir auch für jedes Kind mitgebracht, und baten alle zu überlegen, was sich für jeden einzelnen im Leben gerade „schwer wie ein Stein“ anfühlt. Diese Steine durften die Kinder dann nach dem Gottesdienst zum Kreuz vor der Kirche legen, denn alles was uns traurig macht und Sorgen bereitet, dürfen wir zu Gott bringen. Er schenkt uns immer Trost und Kraft. Zum Mit-Nach-Hause-Nehmen gab es Tüten mit Kressesamen, die kleinen Pflanzen als Zeichen für neues Leben!

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX