Die Welt in Mering

Die Welt in Mering

  1. Von Priestern wird heute etwas ganz anderes erwartet als noch vor einigen Jahrzehnten oder gar in frühen Jahrhunderten. Doch alte Rollenbilder wirken weiter nach – und bringen die Amtsträger in Bedrängnis. Auch die Gläubigen müssen noch aufholen.

  2. Seit knapp vierzehn Monaten unterstützt unsere Pfarrgemeinde Mering auf Anregung unseres Kaplans Joseph Afatchao und unseres Pfarrers Thomas Schwartz den Bau einer Kirche im togolesischen Eleme.
  3. Ist er das? Nun, de facto wird Kirche dennoch an vielen Orten, auch wenn das die Monstrosität der Missbrauchsfälle- vorwürfe und der daraus resultierenden Krise nicht relativiert, eher sogar kontrastiert, genau so erlebt. Wie jetzt erst, als Papst Franziskus seine mit viel Spannung erwartete Balkanreise mit Stationen in Bulgarien und Mazedonien absolvierte. Beim Redaktionsschluss war sein Auftritt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje, mit dem Höhepunkt des Besuches der Gedenkstätte von Mutter Teresa, die in Skopje geboren wurde, noch nicht abgeschlossen. Und auch kann man nicht sagen, was seine Worte bei seiner ersten Station in Bulgariens Hauptstadt Sofia langfristig bewirken werden. Doch in jedem Fall waren sie eindringlich und berührend, diese Worte, und ein starkes Signal gegen Missbrauch und für die Freiheit, die Freiheit jedes einzelnen zugleich: „Wir müssen um diesen Frieden bitten und dafür arbeiten; er ist Gabe und Aufgabe zugleich, Geschenk und ständiges Bemühen jeden Tag, um eine Kultur aufzubauen, in der auch der Friede ein Grundrecht ist. Es ist ein aktiver Friede, der gegen alle Formen von Egoismus und Gleichgültigkeit gewappnet ist, die uns dazu führen, der unveräußerlichen Würde jeder Person die kleinlichen Interessen einiger überzuordnen.“

  4. Ein wichtiges Projekt unserer Pfarrgemeinde im Sinne missionarischer Geschwisterlichkeit haben wir im vergangenen Jahr in dem Dorf Eleme im Landesinneren von Togo begonnen. Die Armut der Menschen dort ist bedrückend. Umso inniger ist ihr begeisternder Glaube, der sie dazu führt, ohne große Rücklagen endlich eine neue Kirche bauen zu wollen. Die alte Dorfkirche war wie berichtet nur mehr eine Ruine. Dort konnte seit Jahren kein Gottesdienst mehr gefeiert werden. Man behalf sich mit einem mit Palmzweigen überdachten Holzverschlag. Unser Ziel war es, den Menschen zu helfen, ein neues Gotteshaus zu bauen. 20.000,- Euro wollten wir sammeln. Das Ziel ist erreicht. Mehr noch: Durch die Unterstützung vieler Gemeindemitglieder konnte in Eleme nicht nur ein völlig neues Gotteshaus gebaut werden. Vielmehr wird die dortige Gemeinde in Zukunft mithilfe einzelner Solarpanels den Menschen auch eine - wenn auch bescheidene - Stromquelle bieten können. Frauen können dann Kleinstgewerbe beginnen und auch für die Dorfschule steht dann zukünftig Strom zur Verfügung.

  5. Unser Kirchenbau-Projekt in Eleme macht Fortschritte. Durch großzügige Spenden haben wir im Augenblick bereits knapp 14.000 € zur Fügung. Die erste Tranche von 5000 € hat die Gemeinde dort bereits erreicht und erlaubt es, die Fundamente der Kirche zu bauen. Die Fotos zeigen, dass alle beteiligt sind: Große und Kleine, Frauen und Männer – alle legen Hand an, wo sie es können.

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX