Menschen in Mering
Menschen in Mering
-
„Deine Liebe trägt die Welt.“
Geboren wurde ich 1980 im schönen Allgäu, groß geworden bin ich in Wildpoldsried. Nach meinem Abitur in Kempten studierte ich Lehramt für Realschule mit den Fächern Mathematik und Katholische Religion und konnte anschließend einige Jahre in der katholischen Pfarrgemeinde in Beresniki/Russland arbeiten.
-
„Dein Platz im Himmel wird aussehen, als sei er für Dich gemacht...“
„Dein Platz im Himmel wird aussehen, als sei er für Dich gemacht, und zwar nur für Dich. Weil Du für ihn gemacht worden bist.“ C.S. Lewis
Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen zusammen diese Sehnsucht Gottes in unserem Leben zu entdecken und ab 1. Oktober als Ihr neuer Pfarrer in Mering eine Heimat zu finden und mit Ihnen den Weg des Glaubens zu gehen.
-
„Es gibt, was jeder gibt!“
Michl: Lieber Thomas, du warst elf Jahre in Mering. Jetzt wirst du der Pfarrei im Sommer den Rücken kehren. Wie kam es dazu?
-
Es gab einmal …
Nun geschah es aber, dass besagtes Krankenhaus aufgelöst wurde und die eifrigen Besucher verloren ihren gut gemeinten Job. Glücklicherweise jedoch wurde im selben Jahr 2003 das Caritas-Seniorenzentrum St. Agnes am Jägerberg eröffnet, sodass der besagte Pfarrer die arbeitslosen Gruppenmitglieder, inzwischen zahlenmäßig kleiner geworden, kurzerhand in das neue Pflegeheim mit der Bemerkung schickte: „Da findet’s schon eine Beschäftigung.“
-
Ich freue mich sehr, dass ich hier zu Hause sein darf
Pater Wilfried Kunz SAC, der seit 2011 als Pastoraler Mitarbeiter und Betreuer der Schwestern in Theresienkloster mit dem angeschlossenem Heim des Caritasverbandes in der Meringer Pfarrgemeinde zu Hause ist, feierte im Juli 2019 sein goldenes Priesterjubiläum. Im Gespräch mit dem „Michl“ gibt der 76-jährige Pallottiner Einblicke in seine seelsorgerische Vergangenheit und Gegenwart.
„Michl“: Pater Kunz, Sie haben in diesem Jahr ihr goldenes Priesterjubiläum gefeiert, für uns in Mering auch verbunden mit einem großen Fest in der Mehrzweckhalle zum Patrozinium. Stehen Sie noch im Eindruck aller Feierlichkeiten oder sind Sie bereits wieder in Ihrem Alltag angekommen?