Kindergottesdienst Fastenzeit

Der Fasching ist vorbei und schon sind wir mittendrin in der Fastenzeit. Die Fastenzeit? Was ist das denn? Was wird da gemacht? Wie lange sollen wir fasten und auf welche Weise? Und vor allem: Warum fasten wir?

 

Viele Fragen die wir gemeinsam mit den Kindern im Gottesdienst klären konnten. Wir hörten die Geschichte von Jesus in der Wüste. Auch Jesus fastete in dieser Zeit, da die Wüste nicht viel zu bieten hat. Aber so gänzlich ohne Ablenkung kam er Gott sehr nahe und Gott kam ihm sehr nahe. Am Ende der 40-tägigen Fastenzeit wurde Jesus drei Mal in Versuchung geführt. Doch er besann sich immer wieder darauf, was wirklich wichtig ist:

-       Kein Brot, denn der Mensch lebt nicht von Brot allein

-       Keine Beweise, denn wirklich wichtige Sachen sind gewiss

-       Keine Schätze der Welt, denn unser größter Schatz ist das Wort Gottes

Jesus widerstand allen Versuchungen, denn er wusste, was wirklich wichtig ist: GOTT. 

Nach dieser Erkenntnis verkündete Jesus das Wort Gottes und es begann eine wunderbare Zeit, die bis in Heute reicht. 

 

Auch wir wollen uns – ähnlich wie Jesus in der Wüste – in der Fastenzeit auf das besinnen, was wirklich wichtig ist. Dazu verzichten wir, zum Beispiel auf Süßigkeiten, auf Streit, auf Limo, auf bestimmte  Spielsachen oder auf andere Sachen. Und was wirklich wichtig ist, dazu haben die Kinder schon ganz genaue Vorstellungen. Gemeinsam mit ihren Eltern konnten sie diese, für sie wichtigen Dinge auf Blumen schreiben und mit diesen bunten Blumen das Bild der tristen Wüste schmücken. Da kam eine ganze Menge an Ideen zusammen. Auch die Erkenntnis: Wirklich wichtig ist Gott.  

 

Bei strahlendem Sonnenschein – passend zum Jahresthema „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ – fand der Kindergottesdienst in Mariä Himmelfahrt, der Kirche in St. Afra statt. Begleitet wurde er diesmal von unserem lieben Diakon Herrn Tino Zanini. Vielen Dank für seine herzlichen Worte und den feierlichen Rahmen des Gottesdienstes. 

 

Die nächsten Gottesdienste speziell für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulaltern sind:

 

15.04.2022

08.05.2022

 

Auf euer Kommen freut sich das Kindergottesdienst-Team.

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX