
Heiliges Land
vom 11. bis 19. März 2024
Besuchen Sie die Wirkungsstätten Jesu und lassen Sie die Bibel zwischen
See Gennesareth und dem „Himmlischen Jerusalem“ lebendig werden!
1. Tag Mo. 11.03.2024 Anreise
Fahrt von Mering zum Flughafen München. Flug von München nach Tel Aviv. Wir
fahren mit dem Bus zur Unterkunft nach Arad in die Wüste (1 Nacht).
2. Tag Di. 12.03.2024 Auf den Spuren der Vorfahren Jesu
Heute erleben wir die Faszination der Wüste Negev. Zunächst führt unser Weg nach
Avdat. Wir wandern durch den beeindruckenden Canyon und auf dem Weg des Mose ins Gelobte Land zur Quelle Avdat. In der Stille der Wüste feiern wir eine
Heilige Messe. Am Nachmittag fahren wir nach Masada und mit der Seilbahn hinauf
zu den Ruinen des Herodes-Palastes. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen
Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Am Abend erreichen wir die Heilige Stadt
Jerusalem (3 Nächte).
3. Tag Mi. 13.03.2024 Auf den Spuren der Geburt Jesu - Betlehem
Unser Ausflug führt uns heute nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Heute liegt die
Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten. Bei einem Rundgang durch die
lebhafte Altstadt bekommen wir Einblick in den Alltag der arabischen Bevölkerung.
Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Ein Silberstern in der
Geburtsgrotte kennzeichnet den Ort, an dem Christus zur Welt kam. Unser
Mittagessen lassen wir uns heute in einem Beduinenzelt-Restaurant schmecken. Bei
der Fahrt auf die Hirtenfelder können wir uns vergegenwärtigen, wie es hier vor
2000 Jahren aussah. Hier feiern wir mit einem Gottesdienst Weihnachten im
Frühjahr. Am Nachmittag besuchen wir des weiteren noch ein soziales Projekt in
Betlehem.
4. Tag Do. 14.03.2024 Auf den Spuren des Leidens und der Auferstehung Jesu
Vom Ölberg aus liegt uns die Altstadt Jerusalems zu Füßen. Wir besuchen das
Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick
bietet die Kapelle Dominus Flevit, wo wir die Hl. Messe feiern und von der aus wir
bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Ganz im
Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden seinen letzten
Gang auf der Via Dolorosa nach. Zunächst erwartet uns die schlichte
Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda mit einer atemberaubenden
Akustik. Beim Ecce-Homo-Bogen besuchen wir die Geißelungskapelle und den
Lithostrotos (Steinplfaster) und erinnern uns an das Leiden Jesu. Hier beginnen wir
den Kreuzweg Jesu zu beten und seinen Leidensweg bis zum Ort seines Todes und
seiner Auferstehung mitzugehen. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der
Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. Einmal im Grab Jesu
gewesen zu sein ist ein Höhepunkt christlichen Lebens.
5. Tag Fr. 15.03.2024 Auf den Spuren der letzten Stunden Jesu
Nach dem Frühstück fahren wir zum Berg Zion. Im Abendmahlssaal gedenken wir
mit einer Messfeier des letzten Abendmahles. Anschließend besuchen wir die
Benediktinerabtei Dormitio, den Ort des Pfingstfestes und der Entschlafung
Mariens. In St. Peter in Gallikantu erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine
Verleugnung durch Petrus. Danach verweilen wir an der Klagemauer, dem größten
Heiligtum der Juden. Mittags Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren wir
nach Ein Karem dem Geburtsort Johannes des Täufers und dem Wohnort Elisabeths.
6. Tag Sa. 16.03.2024 Auf den Spuren der Taufe Jesu
Nach einer kurzen Fahrt durch die Judäische Wüste, mit Stop im Wadi Quelt und Blick auf das St. Georgskoster, erreichen wir die Taufstelle Jesu am Jordan. Über Qumran fahren wir ans Tote Meer. Genießen Sie ein Bad im hochprozentigen Salzwasser, in dem man nicht untergehen kann! Durch das Fruchtbare Jordantal fahren wir hinauf zum See Gennezareth (3 Nächte).
7. Tag So. 17.03.2024 Auf den Spuren des öffentlichen Wirkens Jesu
Wir beginnen unseren Tag auf dem Berg der Seligpreisungen. Hoch über dem
Nordufer des Sees hielt Jesus die Bergpredigt. Wir wandern ein kurzes Stück mit
traumhaften Ausblicken hinunter. Auf halber Höhe hören wir im Rahmen eines
Gottesdienstes die Bergpredigt. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der
wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus
byzantinischer Zeit. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus
wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das
Haus des Petrus. Nachmittags fahren wir auf die Golanhöhen des biblischen Gilead.
Den Tag lassen wir bei einer Bootsfahrt auf dem See Gennezareth ausklingen.
8. Tag Mo. 18.03.2024 Auf den Spuren des öffentlichen Wirkens Jesu II
Wir beginnen den Tag mit einer Heiligen Messe direkt am See Gennezareth in
Tabgha. Anschließend kommen wir zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh stehen hier
christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Christi. Weiter fahren wir
nach Nazareth. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Viele Länder haben hierher ihre
Mariendarstellungen gestiftet. Am Nachmittag ist derzeit ein Besuch in Karmiel
geplant, wo ein Austausch mit Vertretern unserer Städtefreundschaft angedacht ist.
Am Abend kehren wir zum See Genezareth zurück.
9. Tag Di. 19.03.2024 Auf den Spuren der jungen Kirche und Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Bei unserer Fahrt zum Flughafen sehen wir noch
die Ruinen der Stadt Caesarea Maritima direkt am Mittelmeer gelegen und Ort der
Missionsreisen des hl. Paulus. Rundgang durch die Ausgrabungen aus der Römer und Kreuzfahrerzeit. Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach München.
Es gibt zwei Vorbereitungstreffen für diese Fahrt:
Erstes Vorbereitungstreffen zum Thema „Galiläa“ am Freitag, 19.01.2024 um 19 Uhr im Papst-Johannes-Haus.
Zweites Vorbereitungstreffen zum Thema „Jerusalem und Betlehem“ am Freitag, 23.02.2024 um 19 Uhr im Papst-Johannes-Haus.
Leistungen und Preise:
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse
Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC in Hotels und einem christlichen Gästehaus der mittleren Kategorie
Halbpension
Ein zusätzliches Mittagessen im Tent-Restaurant
Busfahrten lt. Programm
Bootsfahrt auf dem See Gennesareth
Eintrittsgelder
Kopfhörersysteme für die Führungen
Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Tel Aviv
Es wird ein Bustransfer von Mering zum Flughafen München und zurück angeboten. Weitere Infos dazu folgen noch.
Preis pro Person im Doppelzimmer:
ab/bis München € 2.285,-
Zuschlag Einzelzimmer € 525,-
Mindestteilnehmerzahl: 35
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 35 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.